E-Learning

Wieviel E-Learning brauchen Studierende?

Eine Veranstaltung mit unbequeme Fragen zum E-Learning und Ideen für Weiterentwicklung von Online-Lernformen

<twitter wall>

17:00-17:10 Begrüßung: <titel> (BB/AS)

17:10-17:20 Mini-Diskussionen in Gruppen

  • Ist e-Learning für Studierende und Lehrende hilfreich?
  • Werden wir durch Vorlesungsaufzeichnungen und e-Learning flexibler und effizienter im Studieren?
  • Sind Lernplattformen heute noch e-Learning?
  • (Gruppe mit 2-4, 3 x 120 Sekunden, Post-Its + Twitter)

17:20-18:20 Vortrag von Prof. Dr. Rolf Schulmeister (https://de.wikipedia.org/wiki/Rolf_Schulmeister)

AUF DEM WEG ZUM SELBSTBESTIMMTEN LERNEN? 
Studierverhalten, Lehrorganisation und Lernerfolg

Seitdem durch Workload-Erhebungen und Motivations-Analysen das faktische Studierverhalten unserer Studierenden transparent geworden ist, können wir nicht mehr voraussetzen, dass Studierende autonom ihr Zeitmanagement beherrschen und selbstbestimmt lernen. Folglich suchen wir nach Lehrstrategien, nicht nur Wissenschaft zum Lernen anzubieten, sondern dabei auch didaktische Arrangements zu nutzen, die geeignet sein könnten, ein selbstreguliertes Lernen zu fördern.

Der Vortrag wird das tatsächliche Studierverhalten aufgrund empirischer Workload-Zeitbudgets zunächst einmal beschreiben und dann mit Hilfe der Motivationstheorie die Gründe für das Verhalten erklären. Schließlich möchte ich ein Beispiel für eine modifizierte Lehrorganisation vorstellen, die besser als die auf Semesterwochenstunden beruhende Lehre geeignet ist, Angst zu reduzieren, Motivation und Interesse am Lernen zu wecken und nachhaltige Lernergebnisse zu fördern.

18:20-18:30 Fragen & Diskussion zu Vortrag

Pause (… Pizza/Essen …)

19:00-19:20 Mini-Diskussionen in Gruppen

  • Wir hängt e-Learning mit Studierverhalten und Lehrorganisation?
  • Was sind zentrale technische Faktoren für den Lernerfolg
  • Was stört die Effizienz beim e-Learning?
  • Wie wichtig ist Effizienz beim Lernen? 3 Jahre oder 5 Jahre für den Bachelor?
  • (Gruppe mit 2-4, 4 x 120 Sekunden, Post-Its + Twitter)

 

19:20 – 19:50  Vortrag via Telepräsenzroboter von Prof. Dr. Sabina Jeschke (https://de.wikipedia.org/wiki/Sabina_Jeschke)

<Thema>

<Abstract>

19:50-20:00 Fragen & Diskussion zu Vortrag

20:00-20:10 Sammel von Fragen (Karten + Twitter) – Was brauchen wir, dass e-Learing funktioniert?

20:10-20:20 Digitales Zeitmanagement – ist das auch e-Learning? Beispiele und Erfahrungen

Kurze Pause – Eis?

20:45-21:15 Panel Diskussion: Was brauchen wir, dass e-Learing funktioniert?

21:15-21:30 Abschluss und Fazit

Ende gegen 21:30